Jahn, Egbert
Phone:
Postal Address
MZES
Mannheim
Germany
Visiting Address
MZES
Room:
Mannheim
Projects collapse
Publications expand
Monographie
Jahn, Egbert
(2007):
Optionen für die Politik der EU gegenüber Georgien und den De-facto-Staaten Abchasien und Südossetien.
More
Peter, Rolf
(2006):
Russland im neuen Europa. Nationale Identität und außenpolitische Präferenzen (1992-2004).
More
Bieniek, Markus
(2005):
Polens Westintegration und Ostpolitik. Vorstellungen unterschiedlicher politischer Kräfte im Vergleich.
More
Preuss, Andrijana
(2004):
Friedensaufbau durch internationale Polizeieinsätze in ethnonationalen Konflikten Bosnien-Herzegowinas am Beispiel der WEU-Polizei in Mostar.
More
Buch (bearbeitet)
(2010):
Nacionalizm v pozdne- i postkommunističeskoj Evrope : Tom 1: Neudavšijsja nacionalizm mnogonacional’nych i častičnych nacional’nych gosudarstv.
More
(2010):
Nacionalizm v pozdne- i postkommunističeskoj Evrope : Tom 2: Nacionalizm v nacional’nych gosudarstvach.
More
(2010):
Nacionalizm v pozdne- i postkommunističeskoj Evrope : Tom 3: Nacionalizm v nacional’no-territorial’nych obrazovanijach.
More
(2009):
Nationalismus im spät- und postkommunistischen Europa. Band 2: Nationalismus in den Nationalstaaten.
More
(2009):
Nationalism in Late and Post-Communist Europe. Volume 2: Nationalism in the Nation States.
More
(2008):
Nationalismus im spät- und postkommunistischen Europa. Band 1: Der gescheiterte Nationalismus der multi- und teilnationalen Staaten.
More
(2008):
Nationalismus im spät- und postkommunistischen Europa. Band 3: Nationalismus in den nationalen Gebietseinheiten.
More
(2008):
Nationalism in Late and Post-Communist Europe. Volume 1: The Failed Nationalism of the Multinational and Partial National States.
More
(2008):
Nationalism in Late and Post-Communist Europe. Volume 3: Nationalism in National Territorial Units.
More
(2005):
Die Zukunft des Friedens, Band 2, Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen.
More
Buchkapitel
Jahn, Egbert
(2010):
Gosudarstvennaja transformacija na vostoke Evropy. ‘Vtoroe nacional’noe vozroždenie’ ili nacionalizm, nacional’nye dviženija I obrazovanie nacional’nych gosudarstv v pozdne- i postkommunističeskoj Evrope s 1985 goda.
More
Jahn, Egbert
(2010):
Švejcarskaja gosudarstvennaja nacija i nacija po voleiz’’javleniju – obrazec uregulirovanija otnošenij meždu etničeskimi I nacional’nymi gruppami dlja vostočnoevropejskich gosudarstv?.
More
Jahn, Egbert
(2010):
Značenie kracha polietničeskich i mnogonacional’nych gosudarstvennych obrazovanij dlja evropejskoj integraciii.
More
Jahn, Egbert
(2009):
Optionen für die Politik der EU gegenüber Aserbaidschan, Armenien und dem De-facto-Staat Bergkarabach.
More
Jahn, Egbert
(2009):
Optionen für die Politik der EU gegenüber Georgien und den De-facto-Staaten Abachasien und Südossetien nach dem August 2008.
More
Jahn, Egbert
(2009):
Zivilismus - ein Projekt zur Zivilisierung des Konflikts in der menschlichen Gesellschaft.
More
Jahn, Egbert
(2009):
Frieden durch die normative Kraft militärischer Gewalt? Der Südkaukasus nach dem Augustkrieg.
More
Jahn, Egbert
(2008):
Die Bedeutung des Scheiterns polyethnischer und multinationaler Staatsgebilde für die Integration Europas.
More
Jahn, Egbert
(2008):
The significance of the failure of polyethnic and multinational states for the integration of Europe.
More
Jahn, Egbert
(2008):
Die Schweizer Staats- und Willensnation - Vorbild für die Regelung der Beziehungen zwischen den ethnischen und nationalen Gruppen in den osteuropäischen Staaten?.
More
Jahn, Egbert
(2008):
The Swiss state-nation and self-willed nation: A model for the regulation of relations between ethnic and national groups in the East European states?.
More
Jahn, Egbert
(2008):
The state transformation in the East of Europe: The "second national rebirth" or nationalism, national movements, and the formation of nation-states in late and post-communist Europe since 1985.
More
Jahn, Egbert
(2008):
Die staatliche Transformation im Osten Europas. Die "zweite nationale Wiedergeburt" oder Nationalismus, nationale Bewegungen und Nationalstaatsbildung im spät- und postkommunistischen Europa seit 1985..
More
Jahn, Egbert
(2008):
Neue Perspektiven für die "eingefrorenen Konflikte" im Südkaukasus durch die "Europäische Nachbarschaftspolitik"?.
More
Jahn, Egbert
(2007):
Raymond Aron, Paix et guerre entre les nations, Paris 1962 (Frieden und Krieg. Eine Theorie der Staatenwelt, Frankfurt a.M. 1963,1986).
More
Jahn, Egbert
(2007):
Staatlichkeit und Nationalbewusstsein. Die Russländische Föderation: russländischer Multinationalstaat oder russischer Nationalstaat?.
More
Jahn, Egbert
(2005):
On the phenomonology of mass extermination in Europe. A Comparative Perspective on the Holodomor.
More
Jahn, Egbert
(2004):
Intervention und Recht: Zum Widerspruch zwischen dem allgemeinen Interventionsverbot und einem Interventionsgebot bei Völkermord.
More
Jahn, Egbert
(2004):
Staatlichkeit und Nationalbewußtsein. Die Russländische Föderation: russländischer Multinationalstaat oder russischer Nationalstaat.
More
Jahn, Egbert
(2004):
Demokratievorstellungen in der Geschichte des Sozialismus und Kommunismus.
More
Jahn, Egbert
(2003):
Moderne und Ethnizität. Ethnische Differenzierung oder Assimilation in der Bundesrepublik Deutschland und in der Europäischen Union.
More
Bayerlein, Bernhard H.
(2003):
Nikolaj Krestinskij, der Sachty-Prozeß und die deutsch-sowjetischen Beziehungen.
More
Bayerlein, Bernhard H.
(2002):
Stalinismus und Widerstand in Polen. Die Affäre Lipski und die Neugründung der Kommunistischen Partei Polens.
More
Jahn, Egbert
(2002):
Sravnitel'nij analiz obrazovanija nacional'nych gosudarstv v postkommunisticeskoj vostocnoj Evrope.
More
Jahn, Egbert
(2002):
Ein bisschen Frieden im ewigen Krieg? Zu den Aussichten auf einen dauerhaften Weltfrieden am Beginn des 21. Jahrhunderts.
More
Braun, Günter
(2001):
"Schleichende Stalinisierung". Neue Literatur zu den politischen Weichenstellungen in der Vor-und Frühgeschichte der DDR.
More
Jahn, Egbert
(2000):
The Foreign-Domestic Nexus in Gorbachev's Central and East European Policy.
More
Jahn, Egbert
(2000):
Vom Gebrauch des traurigen Notmittels Krieg im Rahmen einer dem Primat ziviler Konfliktbearbeitung verpflichteten Politik.
More
Jahn, Egbert
(2000):
Menschenrechtspolitik und Völkermordprävention - Konsequenzen aus dem kriegerischen Terrorwettbewerb im Kosovo.
More
Braun, Günther
(1999):
Was wollten die Russen eigentlich? Neue Forschungen zur Sowjetischen Besatzungspolitik in Deutschland.
More
Jahn, Egbert
(1999):
Zum Problem der Vergleichbarkeit von Massenverfolgung und Massenvernichtung.
More
Jahn, Egbert
(1999):
Zur Widersprüchlichkeit und zur Vereinbarkeit des staatlichen und des ethnischen Nationsverständnisses.
More
Jahn, Egbert
(1999):
O protivorecii i sootvetsii gosudarstvennogo i etniceskogo nacional'nogo soznanija.
More
Jahn, Egbert
(1999):
Das verborgene Erbe des Kommunismus: Die nationalstaatliche Ordnung im Osten Europas.
More
Jahn, Egbert
(1998):
Die OSZE und der Osten - europäischen 'peace keeping' in der GUS oder Rußlands Politik der Einflußsphäre - ein Kommentar.
More
Jahn, Egbert
(1998):
Das Scheitern der sozialistischen Systemreformation und des konstitutionellen Kommunismus. Ein Forschungsbericht über "Perestrojka" und "Neues Denken" in der Sowjetunion..
More
Jahn, Egbert
(1997):
Übergänge vom demokratischen zum undemokratischen Nationalismus in Osteuropa.
More
Jahn, Egbert
(1997):
Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa vor dem Ende des 20. Jahrhunderts..
More
Preißler, Franz
(1997):
Die Russen in den Nachbarstaaten Rußlands als Thema in der rußländischen Innen- und Außenpolitik: Staatliches Handeln im Spannungsfeld von Staats- und Ethnonationalismus.
More
Reich, Andreas
(1997):
Via NATO zurück nach Europa. Ein Land auf der Suche nach internationaler Sicherheit.
More
Stewart, Susan
(1997):
Im Schatten des großen Nachbarn. Die Bedeutung der Staatsbürgerschaftsfrage für die ukrainische Nationalitätenpolitik..
More
Fingerle, Stephan
,
Jens Gieseke
(1996):
Partisanen des Kalten Krieges. Die Untergrundtruppe der Nationalen Volksarmee 1957 bis 1962 und ihre Übernahme durch die Staatssicherheit..
More
Jahn, Egbert
(1996):
Das Scheitern der sozialistischen Systemreformation und des konstitutionellen Kommunismus. Ein Forschungsbericht über "Perestrojka" und "Neues Denken" in der Sowjetunion.
More
Jahn, Egbert
(1996):
Osteuropäische Staaten und ihre Integration ins gesamteuropäische Mehrebenensystem..
More
Mählert, Ulrich
(1996):
"Im Interesse unserer Sache würde ich empfehlen...". Fritz Große über die Lage der SED in Sachsen, Sommer 1946..
More
Jahn, Egbert
(1995):
Einführung: Grundprobleme des ost(mittel-)europäischen Transformationsprozesses.
More
Jahn, Egbert
(1994):
"Frieden", "Friedens- und Konfliktforschung", "Konflikt", "Kooperation", "Krieg", "Krise".
More
Jahn, Egbert
(1994):
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten: Konflikte und Formen der Zusammenarbeit im Bereich der ehemaligen Sowjetunion.
More
Jahn, Egbert
(1994):
Demokratie und Nationalismus alias Patriotismus - Einheit oder Widerspruch?.
More
Zeitschriftenartikel
Jahn, Egbert
(2008):
Neue Fronten nach dem Krieg. Russland, der Westen und die Zukunft im Südkaukasus.
Osteuropa,
58,
11,
pp. 5-18.
More
Jahn, Egbert
(2007):
Ausdehnung und Überdehnung. Von der Integrationskonkurrenz zwischen Brüssel und Moskau zum Ende der europäischen Integrationsfähigkeit.
Osteuropa,
57,
2-3,
pp. 35-55.
More
Jahn, Egbert
(2007):
Ethnische, religiöse und nationale Minderheiten. Begriffe und Statusoptionen.
Osteuropa,
57,
11,
pp. 7-25.
More
Jahn, Egbert
(2004):
Der Holodomor im Vergleich. Zur Phänomenologie der Massenvernichtung.
Osteuropa,
54,
12,
pp. 13-32.
More
Beyrau, Dietrich
,
Wolfgang Eichwede
,
Egbert Jahn
,
Aleksandr Kamenskij
,
Andreas Kappeler
,
Larry Wolff
,
Andrej Zorin
(2003):
Alter Wein in neuen Schläuchen? Fragen an die Historie.
Osteuropa,
53,
9-10,
pp. 1245-1261.
More
Jahn, Egbert
(2000):
Perechod ot demokraticeskogo k nedemokraticeskomu nacionalizmu v vostocnoj Evrope.
Mezdunarodnyj dialog - International Dialogue,
3,
1,
pp. 87-117.
More
Jahn, Egbert
(1998):
Novye otnosenija mezdu vostokom i zapadom v Evrope posle raspada SSSR.
Mezdunarodnyj dialog - International Dialogue,
1,
pp. 54-67.
More
Jahn, Egbert
(1998):
"Perestroika": Krach reformy socialisticeskoj sistemy i konstitucionnogo kommuniza.
Polis. Politiceskie issledovanija,
8,
4,
pp. 37-51.
More
Jahn, Egbert
(1997):
Neue Ost-West-Beziehungen in Europa nach dem Zusammenbruch des Sowjetsystems.
Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim,
46,
pp. 18-26.
More
Jahn, Egbert
(1997):
Das politische System (der Tschechischen Republik).
Wochenschau II,
48,
pp. 235-237.
More
Jahn, Egbert
(1996):
Professuren-Verzeichnis zur Osteuropaforschung: Eine Ergänzung.
Osteuropa,
46,
pp. 617-618.
More
Jahn, Egbert
(1996):
Demokratija i nacionalizm: edinstvo ili protivorecie?.
Polis. Politiceskie issledovanija,
6,
1,
pp. 33-49.
More
Jahn, Egbert
(1995):
Professuren-Verzeichnis zur Osteuropaforschung. Verzeichnis der gesellschaftswissenschaftlichen Professuren in Deutschland, die der gegenwartsbezogenen und zeitgeschichtlichen Forschung und Lehre über die östlichen KSZE/OSZE-Länder gewidmet sind.
Osteuropa,
4,
pp. 349-356.
More
Presentation
Jahn, Egbert
(2009):
Panel-Vortrag: Georgien und Europa: Auf dem Weg zu einer vertieften Partnerschaft?.
More
Jahn, Egbert
(2009):
The Molotov-Ribbentrop Pact and its Consequences for the Further Development in Europe.
More
Jahn, Egbert
(2008):
Die Differenz der Lage von ethnischen und nationalen Minderheiten in West- und Osteuropa.
More
Jahn, Egbert
(2008):
Der Bergkarabachkonflikt als Herausforderung für die südkaukasische Kooperation und die internationale Politik, insbesondere für Rußland, die USA und die Europäische Union.
More
Jahn, Egbert
(2008):
Comparative analysis of separatist challenges to the democratisation process in post-communist Europe.
More
Jahn, Egbert
(2006):
Ethno- und Staatsnationalismus im Übergang vom Kommunismus zum Postkommunismus in Europa. Zum Vergleich von 45 nationalen Bewegungen.
More
Jahn, Egbert
(2006):
Ethnische Differenz als Ursache ethnonationaler Konflikte und als Herausforderung an staatliche und internationale Konfliktbearbeitung.
More
Jahn, Egbert
(2006):
Dekretierte und ausgehandelte Reformen des Föderalismus in Rußland und Deutschland.
More
Jahn, Egbert
(2006):
Erfahrungen der Ostpolitik für einen deutschen Beitrag zur Entspannungspolitik im Nahen Osten.
More
Jahn, Egbert
(2004):
Felder gemeinsamer europäischer und differenter nationaler Politik in den transatlantischen Beziehungen.
More
Jahn, Egbert
,
Rolf Peter
(2004):
Zur Vermittlung von Integrationsprozessen in der GUS und in Gesamteuropa nach den Vorstellungen rußländischer politischer Akteure.
More
Jahn, Egbert
(2004):
Politik der Hegemonie – Hegemonie der Politik? Die neue internationale Ordnung.
More
Jahn, Egbert
(2004):
Modernisierung und ihre Widersprüche: Konsens oder Konflikte in der Herrschaftselite.
More
Bericht
Jahn, Egbert
(1999):
"Nie wieder Krieg! Nie wieder Völkermord!" Der Kosovo-Konflikt als europäisches Problem.
More
MZES Arbeitspapier
Jahn, Egbert
(2000):
"Nie wieder Krieg! Nie wieder Völkermord!" : Der Kosovo-Konflikt als europäisches Problem.
More